Frei.Zeit.Tischtennis!
Freizeittischtennis boomt
Outdoor-Tischtennis boomt. Seit dem Beginn der Pandemie ist das Interesse an Tischtennis noch weiter gewachsen. Öffentliche Steintische in Parks, auf Schulhöfen und auf Spielplätzen sind nahezu dauerhaft belegt. Gärten, Garagen, Küchen und Wohnzimmer werden von Familien mit Begeisterung zum Spielfeld umfunktioniert. Sportartikelhändler erleben eine Nachfrage nach Freizeittischen wie nie zuvor. Tischtennis kann aber nicht nur überall gespielt werden, es profitiert in der Pandemie von der „gesunden“ Distanz des Tisches. Denn nie zuvor war es wichtiger, Sport risikofrei zu betreiben. In Zeiten von Covid-19 ist Tischtennis eine ideale Sportart, die ohne gesundheitliche Gefährdung mit einem Partner ausgeführt werden kann. Durch die mit 2,74 Metern Länge vorgeschriebenen Maße des Tisches wird der vom Robert-Koch-Institut und führenden Virologen empfohlene Mindestabstand sogar deutlich überschritten.
Gleichzeitig ist Tischtennis Volkssport – aus vielen, aus guten Gründen: Beispielsweise die einzigartige Verbindung von Sport, Spiel, Spaß und Gesundheitsaspekt. Der lifetime-Faktor, der Tischtennis von der Kindheit bis ins hohe Alter ermöglicht. Die Besonderheit, Tischtennis generations- und geschlechterübergreifend nahezu an jedem Ort gemeinsam ausführen zu können. Kulturelle Barrieren werden im Tischtennis aufgelöst, auch Inklusion ist selbstverständlich.
Dennoch: Der organisierte Vereinssport bleibt vom Trend zum Outdoor- und Freizeittischtennis bislang weitgehend ausgeschlossen. Zum einen aufgrund pandemiebedingt geschlossener Hallen, zum anderen aufgrund fehlender eigener Angebote für den nicht organisierten Freizeitsport.
Die Kampagne Frei.Zeit.Tischtennis! des DTTB will dies nun ändern. Zusammen mit den Landesverbänden wollen wir Deutschlands Vereine mobilisieren, ihr eigenes Angebot und Tischtennis in der Freizeit miteinander zu verlinken. Das Ziel: Kreative Freizeitangebote für nichtorganisierte Tischtennisbegeisterte auf der einen, Mitgliedergewinnung und -bindung für die Vereine auf der anderen Seite. Die Vereine erhalten zum Start ein attraktives und kostengünstiges Materialset unseres Sponsors JOOLA.
Über den Tischtennis Verband Schleswig-Holstein
Der Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein e.V. (TTVSH) ist der Zusammenschluss der interessierten Sportvereine im nördlichsten Bundesland. Neben dem Mannschaftswettkampfbetrieb veranstaltet er auch Ranglistenturniere und Meisterschaften für die unterschiedlichsten Altersklassen. Der TTVSH untergliedert sich in vierzehn Kreisverbände und vier Bezirksverbände.
Neben dem Wettkampfsport gibt es weitere Themenfelder in denen der Verband aktiv ist: Breitensport, Schulsport, Jugendleistungsförderung, Mitgliedergewinnung u.v.m.. Informieren Sie sich auf diesen Seiten und im Onlineergebnisdienst „tischtennislive.de“ über unseren TTVSH.
Viel Spaß dabei!
place
GEGRÜNDET
1947
public
MITGLIEDSVEREINE
ca. 375
public
Aktive Spieler-/Innen
ca. 17991